DFG-Förderatlas: Universität Bielefeld mit Spitzenergebnissen (Nr. 123/2015)
Herausragend: Mathematik, Soziologie und Informatik Die Forscherinnen und Forscher der Universität Bielefeld sind im Vergleich zu ihren Kolleginnen und Kollegen an den forschungsstärksten deutschen...
View ArticleUniversität Bielefeld trauert um ihren ehemaligen Prorektor (Nr. 124/2015)
Professor Dr. Peter Lundgreen verstorbenDie Universität Bielefeld trauert um ihren ehemaligen Prorektor, Professor Dr. Peter Lundgreen, der im August im Alter von 79 Jahren in Göttingen verstarb. „Die...
View ArticleHans-Ulrich Wehler und der Wandel der Geschichtswissenschaft (Nr. 125/2015)
ZiF-Tagung über das Erbe des Historikers und die Kurswechsel seines FachsDie Geschichtswissenschaft hat sich in den vergangenen 50 Jahren immer wieder neu erfunden. Erst verstand sie sich als Geistes-,...
View ArticleBerufsziel Wirtschaftsprüfer: Examen verkürzen an der Universität Bielefeld...
Wirtschaftstudium mit speziellem Profil schon im Bachelor Der Beruf des Wirtschaftsprüfers ist attraktiv, der Weg dorthin jedoch hürdenreich: Nach Studium und einschlägiger Praxistätigkeit muss noch...
View ArticleIn Norderstedt öffnet sich ein Fenster ins Universum (Nr. 127/2015)
Forscher aus Bielefeld und Hamburg weihen Teil des weltweit größten Radioteleskops einSeit jeher sind Menschen fasziniert vom Universum. Mit dem größten digitalen Radioteleskop LOFAR wird nun ein...
View ArticleMathematische Experimente mit der Maus (Nr. 128/2015)
Jetzt anmelden zum Türöffner-Tag an der Universität BielefeldAm Samstag, den 3. Oktober, öffnet die Sendung mit der Maus bundesweit die Türen und auch das teutolab-mathematik der Universität Bielefeld...
View ArticleGezielt gegen Krebs (Nr. 129/2015)
Forschende aus aller Welt treffen sich in Bielefeld Die Bekämpfung von Krebs über eine Chemotherapie führt häufig zu vielen ungewollten und gravierenden Nebenwirkungen wie Haarausfall, Übelkeit und...
View Article„Paradox“ - Ästhetik-Festival von Universität und Kunsthalle (Nr. 130/2015)
Einladung zum Pressegespräch am 24. September in der Kunsthalle Drei spannende Tage ganz im Zeichen von Paradoxien und verwandten Phänomenen stehen vom 8. bis 10. Oktober in der Kunsthalle Bielefeld...
View ArticleDurch Hören den Schwimmstil verbessern (Nr. 131/2015)
Profischwimmer trainieren bei Praxis-Workshop an der Universität Bielefeld, wie sie durch Klang ihre Schwimmbewegungen optimierenBielefelder Forschende helfen Schwimmern dabei, ihre Leistung durch...
View ArticlePhysiker finden neue Erklärung für Schlüsselexperiment (Nr. 132/2015)
Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen Ergebnisse und wenden Messmethode erstmals in der Spin Kaloritronik anEin Experiment an der Tohoku Universität (Japan) hat 2008 den Grundstein...
View ArticleMillionenförderung für Projekt zur Lehrerbildung (Nr. 133/2015)
„Bi-professional – Sei professionell!“Mit den Themen „Kritisch-reflexive Praxisorientierung“, „Forschendes Lernen im Praxissemester“ und „Inklusionssensible Diagnose, Förderung und Didaktik“ hat die...
View ArticleWie Sinne das Verhalten steuern (Nr. 134/2015)
Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung über den engen Zusammenhang von Wahrnehmung und Bewegungssteuerung Wir machen uns selten klar, welche enorme Leistung unser Organismus vollbringt, wenn...
View ArticleStudieninformationen für Flüchtlinge (Nr. 135/2015)
Universität Bielefeld lädt am 30. September einDie Universität Bielefeld bietet am 30. September eine Informationsveranstaltung für Flüchtlinge in Ostwestfalen-Lippe an. Sie beginnt um 16 Uhr im Raum...
View ArticleJetzt anmelden für das Probestudium Chemie (Nr. 136/2015)
Experimentalshow, Laborführung und Infoveranstaltungen für Schülerinnen und SchülerVom 3. November bis zum 8. Dezember haben Oberstufenschüler die Möglichkeit, Einblicke in das Chemie-Studium an der...
View ArticleWenn Emotionen das Kommando übernehmen (Nr. 137/2015)
Science Cinema zeigt Pixar-Film „Alles steht Kopf“Nach der Sommerpause geht das „Science Cinema“ in eine neue Runde: Zum Deutschen Kinostart am Donnerstag, 1. Oktober, zeigt das Bielefelder Kino...
View Article20 Jahre Forum Offene Wissenschaft (Nr. 138/2015)
Aktuelle Themen interdisziplinär beleuchtenSeit 20 Jahren treffen sich während des Semesters Mitglieder der Universität Bielefeld und Interessierte aus der Region jeden Montagabend in einem Hörsaal der...
View ArticleOpus magnum für Professorin Dr. Véronique Zanetti (Nr. 139/2015)
Philosophin der Universität Bielefeld erhält FörderungKompromisse – Was sind sie und wozu sind sie gut? Mit diesem Thema kann sich Professorin Dr. Véronique Zanetti in den nächsten zwei Jahren...
View ArticleDie Ethik des Kopierens (Nr. 140/2015)
Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) setzt Auftakt für neue ForschungsgruppeDas Nachmachen von Dingen oder Verhaltensweisen ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Kopieren...
View ArticleSprachtherapie: Universität Bielefeld und Kliniken der Region kooperieren...
Studiengang Klinische Linguistik lädt zum SymposiumKlinische Linguistik: Das ist ein praxisorientierter Studiengang an der Universität Bielefeld, der sich mit Sprachstörungen befasst. Am Freitag, 2....
View ArticleStudieren ab 50 – auch ohne Abitur (Nr. 142/2015)
Informationsveranstaltung am 6. OktoberSeit 28 Jahren wendet sich die Universität Bielefeld mit dem wissenschaftlichen Weiter-bildungsprogramm „Studieren ab 50“ an die Bürgerinnen und Bürger ihrer...
View Article