Erklärungen gemeinsam entwickeln: Neuer Sonderforschungsbereich zu...
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Verbund mit rund 14 Millionen EuroDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute (25.05.2021) die Einrichtung eines neuen...
View ArticleVon Schwerionen- und Neutronenstern-Kollisionen zum Urknall (Nr. 35/2021)
Transregio-Sonderforschungsbereich 211 wird für weitere vier Jahre gefördertDer Transregio-Sonderforschungsbereich „Stark-wechselwirkende Materie unter extremen Bedingungen“, eine gemeinsame Initiative...
View ArticlePlanungen der Universität Bielefeld für das Wintersemester 2021/22 (PE 36/2021)
Pressegespräch mit Rektor Sagerer und Kanzler BeckerDas laufende Sommersemester ist bereits das dritte Semester unter Corona-Bedingungen: Lehre finden überwiegend digital statt, die Bibliothek und...
View ArticleMindestens jede dritte Lehrveranstaltung soll ab Oktober vor Ort stattfinden...
Planungen der Universität Bielefeld für das Wintersemester 2021/22 „Die Sehnsucht nach mehr Normalität und einer Rückkehr in Seminarraum und Hörsaal ist deutlich spürbar. Viele unserer Studierenden...
View ArticleCountdown für den Start des Medizinstudiums an der Universität Bielefeld...
Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen und Gesundheitsminister Laumann überzeugen sich vor Ort vom voranschreitenden Aufbau der Medizinischen Fakultät OWLRektor Sagerer (r.) und Gründungsdekanin...
View ArticleStreit, Ungeduld und Unsicherheit: Studie bestätigt massive familiäre...
Besonders hoher Stresslevel zeigt sich bei Eltern jüngerer KinderEltern empfinden die Aufgabe, neben der Berufstätigkeit auch die Rolle als Lehrkraft zu übernehmen, als sehr belastend – besonders...
View ArticleParadies oder Fegefeuer? (Nr. 39/2021)
Tagung zu Herausforderungen bei der Unterbringung von GeflüchtetenWeltweit gibt es nach Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats mehr als 28 Millionen Geflüchtete und Asylsuchende. Wie sich diese...
View ArticleDigitalisierungskompetenz wird ausgebaut (Nr. 40/2021)
Universität Bielefeld wird mit über vier Millionen Euro gefördertIm Wettbewerb „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ist die Universität Bielefeld...
View ArticleDigitale Info-Wochen der Universität vom 12. bis 26. Juni (Nr. 41/2021)
Zum Studienstart im Oktober: Neue Studiengänge und ServiceangeboteDer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2021/22 hat begonnen. Bis zum 31. Juli können sich Studieninteressierte für ein Studium...
View ArticlePolitische Bildung: Berufsschulen schneiden im Vergleich schlechter ab...
Bielefelder Forscher erstellen bundesweites Ranking auch für BerufsschulenWie ändert sich für Schüler*innen der Stellenwert politischer Bildung beim Wechsel in die Berufsschule? Mit dieser Frage...
View ArticleLanger Abend der (digitalen) Studienberatung (Nr.43/2021)
Individuelle Tipps rund um das Studium Die Zentralen Studienberatungen von Universität und Fachhochschule (FH) Bielefeld laden am Donnerstag, 24. Juni, gemeinsam zum „Langen Abend der (digitalen)...
View ArticleWie die Opiumkriege bis heute in China und Großbritannien nachwirken...
Tagung zu Erinnerungskulturen und nationalem SelbstverständnisLetztlich ging es um die Handelsbilanz: Im 19. Jahrhundert importierte Großbritannien Tee, Seide und Porzellan aus China, umgekehrt aber...
View ArticleAbsolventen-Netzwerk: 25 Jahre Verbundenheit (Nr. 45/2021)
Alumni-Verein der Universität Bielefeld feiert Jubiläum Vor 25 Jahren, am 28. Juni 1996, wurde das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. gegründet. Im Oktober desselben Jahres wurde das...
View ArticleRNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen (Nr. 46/2021)
Neues Projekt entwickelt Verfahren für Medizin und LandwirtschaftWissenschaftler*innen des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld arbeiten in den kommenden drei Jahren an...
View ArticleHumboldt-Professur zu Künstlicher Intelligenz für die Universität Bielefeld...
Informatiker Yaochu Jin wird mit höchstdotiertem internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnetDie Universität Bielefeld erhält zum zweiten Mal eine Alexander von Humboldt-Professur. Sie...
View ArticleProfessorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewählt (Nr. 48/2021)
Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“Professorin Dr. Alexandra Kaasch wurde heute (05.07.2021) als neues Mitglied des Rektorats der...
View ArticleUniversität Bielefeld künftig an fünf Projekten der Nationalen...
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert weitere KonsortienDie Universität Bielefeld baut ihre Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aus. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft...
View ArticleStudie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in...
Internationales Team veröffentlicht Studie in Nature CommunicationsObwohl sich das Coronavirus unterschiedlich auf Frauen und Männer auswirkt, stellt die große Mehrzahl der laufenden klinischen...
View ArticleGroße Fischmännchen haben Vorteile bei der Fortpflanzung (Nr. 51/2021)
Bielefelder Forschende präsentieren Übersichtsstudie zu MoskitofischenBei Moskitofischen aus der Gattung Gambusia sind die Männchen kleiner als die Weibchen – manchmal nur halb so groß. Biolog*innen...
View ArticleUniversität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfalen-Lippe (Nr....
Für die Stärkung der Allgemeinmedizin in OWL Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe...
View Article