Quantcast
Channel: BIS News
Browsing all 1630 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internationales Graduiertenkolleg in der Mathematik verlängert (Nr. 43/2020)

Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt fünf Millionen Euro FörderungDas Internationale Graduiertenkolleg „Das Reguläre im Irregulären: Analysis von singulären und zufälligen Systemen“ (IRTG 2235)...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Universitäten Bielefeld und Paderborn gründen gemeinsames Institut zu...

Das JAII forscht künftig zu alltagstauglicher und menschenzentrierter Technologie Sprachassistenten, Smart Homes oder Industrie-4.0-Systeme: Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert zunehmend Abläufe...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anschubfonds Medizinische Forschung: erste sechs Kooperationsprojekte...

Rektorat der Universität Bielefeld hat über Anträge entschiedenBis April konnten die Anträge zum Anschubfonds Medizinische Forschung (AMF) der Universität Bielefeld gestellt werden. Jetzt hat das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Den Mittelweg zwischen Infektionsrisiko und Rezession berechnen (Nr. 46/2020)

Bielefelder Ökonom*innen entwickeln Computermodell zu Corona-MaßnahmenWie wirken sich die Einschränkungen durch die Coronakrise auf die Wirtschaft aus? Welche Maßnahmen sind geeignet, um die Zahl der...

View Article

Jetzt studieren: Extra-Programm für Studieninteressierte (Nr. 47/2020)

Erweiterte Auflage der Info-Wochen, gebündeltes Informationspaket Die Corona-Pandemie hat die Pläne vieler Abiturient*innen und Studieninteressierten durcheinandergewirbelt: Nach ihren verspätet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Lehre...

Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf AugenhöheMit gleich fünf Einreichungen haben Studierende die Anglistin Jessica Koch für den Karl Peter Grotemeyer-Preis 2020 für hervorragende Leistungen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Waghalsige Feuersalamander-Larven leben in Bächen (Nr. 49/2020)

Sonderforschungsbereich NC³: neue Studie von VerhaltensforschendenFeuersalamander-Larven, die in Bächen leben, sind risikofreudiger als solche, die in Tümpeln aufzufinden sind. Ebenso hängt von der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld (Nr. 50/2020)

•    Professorin Katharina Kohse-Höinghaus als „Distinguished Scientist“ geehrt•    Professor Michael Röckner in die Academia Europaea aufgenommen•    Professor Wolfgang Greiner in Wissenschaftlichen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Studierende erleben Probleme mit Gesundheitshinweisen zu Corona (Nr. 51/2020)

Onlinebefragung zu digitaler Gesundheitskompetenz in der PandemieFast 15.000 Studierende haben sich deutschlandweit an einer Onlinebefragung zur digitalen Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona...

View Article


Digitale Thementage: Unterstützung bei Zweifeln im Studium (Nr. 52/2020)

Programm von Universität und Fachhochschule bietet Beratung und Informationen Wer im Studium die Orientierung verloren hat und sich die Frage stellt, wie oder ob es weiter gehen kann, erhält von der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren (Nr. 53/2020)

Internationale Forschungsgruppe um Bielefelder Physiker veröffentlicht StudieComputerspeicher werden immer schneller – und viele arbeiten mit Magnetismus. Daten werden gespeichert, indem die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Universität trauert um Professor Bernd Fischer (Nr. 54/2020)

Entdecker der „Fischergruppen“ verstorbenDie Universität Bielefeld trauert um den emeritierten Mathematik-Professor Dr. Dr. h.c. Bernd Fischer, der am 13. August 2020 im Alter von 84 Jahren verstorben...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hilfe für Studierende in Not: Universitätsgesellschaft und...

Konto des Corona-Hilfsfonds weiter offenIm Juli initiierte der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Bielefeld gemeinsam mit der Universitätsgesellschaft Bielefeld und dem Rektorat...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwei europäische Spitzenförderungen für junge Forschende der Universität...

ERC Starting Grants für Professorin Dr. Martina Hofmanová und Dr. Toni GoßmannDer Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet eine Wissenschaftlerin und einen Wissenschaftler der Universität Bielefeld mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hörsaalgebäude Y feiert „Dichtfest“ (Nr. 57/2020)

Neubau auf dem Campus Süd wird in nachhaltiger Holzbauweise und mit intelligentem Technikkonzept errichtetIst bei einem neuen Gebäude der Rohbau abgeschlossen und der Dachstuhl steht, wird auf der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Universität und Fachhochschule organisieren 14. Open-Access-Tage (Nr. 58/2020)

Konferenz befasst sich mit freiem Zugang zu wissenschaftlicher InformationDie Open-Access-Tage werden in diesem Jahr erstmals von Bielefeld aus organisiert. Auf der deutschsprachigen Konferenz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Universität Bielefeld: Tag für Absolvent*innen 2020 online (Nr. 59/2020)

Anmeldungen gestartet für das Online-Event am 4. DezemberDer Tag für Absolvent*innen der Universität Bielefeld, eines der größten Events des Studienjahres, findet auch 2020 statt. „Zwar können wir in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stromnetz der Zukunft soll sich selbst steuern (Nr. 60/2020)

Verbundprojekt zu erneuerbaren Energien von Universität und FachhochschuleFür die Energiewende ist es zentral, dass die erneuerbaren Energien in die elektrischen Netze integriert werden. Dafür müssen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Startschuss für ersten Neubau der Medizinischen Fakultät OWL (Nr. 61/2020)

3.900 Quadratmeter Forschungs- und Büroflächen entstehen in „R.2“Am 8. September hat die Universität Bielefeld die Firma Goldbeck mit dem Bau des Gebäudes R.2 an der Morgenbreede beauftragt. Damit gab...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Trauer um Alt-Prorektor Professor Wilhelm Raith (Nr. 62/2020)

Sprecher des 1. Sonderforschungsbereiches an der Universität gestorbenAm 30. August 2020 verstarb im Alter von 88 Jahren der Physiker Professor Dr. Wilhelm Raith. Er wurde 1972 als einer der ersten...

View Article
Browsing all 1630 articles
Browse latest View live