Herausforderungen für Europa wissenschaftlich erforschen: 6,5 Millionen Euro...
Förderinitiative "Herausforderungen für Europa"Die Herausforderungen, denen die EU derzeit gegenüber steht, sind drängend – und lassen sich ohne forschungsbasierte Lösungsansätze wohl kaum bewältigen....
View ArticleBlattläuse manipulieren ihre Nahrung (Nr. 90/2018)
Bielefelder Wissenschaftlerinnen forschen zu NischenkonstruktionBlattläuse – Wen haben die vielen kleinen Insekten nicht schon einmal geärgert? Wieso vermehren sie sich so erfolgreich auf Pflanzen?...
View ArticleProfessorin Dr. Anne Sanders erhält den Grotemeyer-Preis für hervorragende...
Ihr Leitspruch: Gute Lehre braucht Wurzeln und FlügelGleich vier Studierendengruppen haben die Rechtswissenschaftlerin Dr. Anne Sanders für den Karl Peter Grotemeyer-Preis 2018 für hervorragende...
View ArticleBielefelder Soziologin erhält EU-Wissenschaftspreis (Nr. 92/2018)
ERC Starting Grant für Professorin Dr. Minh NguyenWie viel Wohlfahrt und Fürsorge erfahren die Millionen von Wanderarbeiterinnen und Wanderarbeiter in Chinas und Vietnams globalen Fabriken? Was sagt...
View ArticlePersonalnachrichten aus der Universität Bielefeld (Nr. 93/2018)
Professorin Dr. Katharina Kohse-Höinghaus erhält Goldmedaille des Combustion InstituteProfessor Dr. Thomas Wischmeyer in Datenethikkommission der Bundesregierung berufenProf. Dr. Katharina...
View ArticleNeues Konzept für die Qualitätsbeurteilung von Pflegeheimen (Nr. 94/2018)
Bielefelder Forschende schließen Projekt zur Neuausrichtung von Qualitätsprüfungen und Qualitätsberichten im Pflegeheimbereich abWer für sich selbst oder für pflegebedürftige Angehörige ein Pflegeheim...
View ArticlePressegespräch: Schülerakademie zu Biotechnologie (Nr. 95/2018)
Die Information des Erbgutes von Lebewesen entschlüsseln zu können, ist eine wertvolle Ressource in der Biowissenschaft. Zum einen lassen sich Produktionswege biobasierter Produkte, wie Pharmazeutika,...
View ArticleWie Roboter Kindern einen Bären aufbinden (Nr. 96/2018)
„Science Robotics“: Studie von CITEC-Forscherin und PartnernKönnen Roboter den gleichen Gruppendruck ausüben wie Menschen? Eine neue Studie zeigt, dass Kinder eine falsche Behauptung übernehmen, wenn...
View ArticleStudierende wollen Nanopartikel ohne Schadstoffe herstellen (Nr. 97/2018)
Bielefelder Projekt im internationalen iGEM-Wettbewerb in Boston (USA)Nanopartikel gewinnen in der Medizin und der Forschung immer mehr an Bedeutung. Durch ihre geringe Größe kommen sie beispielweise...
View ArticleWie kann der Zufall berechenbarer gemacht werden? (Nr. 98/2018)
Internationale Konferenz auf Initiative des Sonderforschungsbereichs 1283Die Mathematik kann dynamische Vorgänge wie Wetterverläufe und Aktienkurse mit Gleichungen beschreiben. Bringt ein plötzlicher...
View ArticleSchülerakademie: Mit den eigenen Händen forschen (Nr. 99/2018)
20 Schülerinnen und Schüler aus OWL am Centrum für Biotechnologie (CeBiTec)Die Entschlüsselung der DNA ist für die Biowissenschaft von Bedeutung: Zum einen lässt sich die Produktionsweise biobasierter...
View Article„Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld“: Zwischenergebnis bei...
Universität Bielefeld startet Gespräche über Kooperationen mit dem Evangelischen Klinikum Bethel, dem Klinikum Bielefeld und dem Klinikum LippeAuf Grundlage des Koalitionsvertrags der Landesregierung...
View ArticleGründung der Medizinischen Fakultät erfolgt nicht 2018 (Nr. 101/2018)
Anders als heute von der Neuen Westfälischen Zeitung berichtet, wird die Universität Bielefeld die Medizinische Fakultät nicht in diesem Jahr gründen. Erste Überlegungen gehen dahin, die formale und...
View ArticlePressegespräch: Universität Bielefeld stellt neues Hörsaalgebäude Y vor (Nr....
Pressegespräch: Universität Bielefeld stellt neues Hörsaalgebäude Y vorDie Universität Bielefeld schafft mehr als 800 Plätze für die Lehre: Ein Hörsaal und drei Seminarräume in einem neuen Gebäude,...
View ArticleUniversität Bielefeld schafft mehr als 800 Plätze für die Lehre (Nr. 103/2018)
Entwurf des neuen Hörsaalgebäudes vorgestelltEin Hörsaal und drei Seminarräume in einem neuen Gebäude, verteilt auf über 1.000 Quadratmeter Hauptnutzfläche, ergänzen zukünftig den Campus. Heute (29....
View ArticleMotivation fördern im Unterricht der MINT-Fächer (Nr. 104/2018)
Anmeldung zur WorkshopTagung bis zum 14. SeptemberAm 28. und 29. September 2018 organisieren die MINT-Fächer der Universität Bielefeld gemeinsam mit der Bielefeld School of Education die WorkshopTagung...
View ArticleSchulsport kreativ (Nr. 105/2018)
35. Tag des Schulsports an der Universität BielefeldDie Abteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld lädt am 19. September wieder zum Tag des Schulsports in die Universität Bielefeld. Ab 9 Uhr...
View ArticleUltradünne Membran kann Wasser filtern
Bielefelder Forschende haben effiziente Nanomembran hergestellt und getestetNanomembranen sind Millionstel-Millimeter dünne Blättchen aus Kohlenstoff. Sie können als ultrafeine Filter oder als...
View ArticleRoboter zum Gernhaben
Neues Projekt entwickelt sympathischen RoboterWie können Roboter das private Leben bereichern? Das untersucht ein Forschungsteam in dem neuen Projekt VIVA. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...
View Article20 Jahre Biotechnologie an der Universität Bielefeld (Nr. 108/2018)
Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) feiert JubiläumDie moderne Biotechnologie umfasst als interdisziplinäre Forschungsrichtung verschiedene naturwissenschaftliche Zweige sowie Bereiche der Informatik....
View Article