Workshop: Von Schluckstörungen bis Sprachtherapie (Nr. 47/2017)
Tagung des Bundesverbands Klinische Linguistik an der Universität BielefeldIn seinem 30. Jubiläumsjahr veranstaltet der Bundesverband Klinische Linguistik (BKL) seine Jahrestagung vom 4. bis 6. Mai am...
View ArticlePersonalnachrichten aus der Universität Bielefeld (Nr. 48/2017)
Alt-Kanzler Dr. Eberhard Firnhaber feiert 90. Geburtstag Professor Dr. Markus Artz neuer Vorsitzender des Deutschen MietgerichtstagsProfessorin Dr. Katharina Kohse-Höinghaus in Akademie der...
View ArticlePodiumsdiskussion zu Rechtspopulismus in Europa (Nr. 49/2017)
Veranstaltung am 9. Mai im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF)Rechtspopulisten haben in immer mehr westeuropäischen Staaten Fuß gefasst. Politische Positionen, die in Europa lange als...
View ArticleÜber Moral: Das Sein, das Sollen und der Kompromiss (Nr. 50/2017)
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF): Zwei Tagungen, ein VortragGleich zwei Tagungen am ZiF der Universität Bielefeld widmen sich der Moral: Seit experimentelle Studien Eingang in die...
View ArticleVier Labore nehmen regulären Betrieb im Neubau der Experimentalphysik auf...
Übergabe der restlichen Labore ist für Ende des Jahres geplantIn vier Laboren des neuen Gebäudes der Experimentalphysik startet der reguläre Forschungsbetrieb. In den übrigen 29 Laboren führt der...
View ArticleBaustellenkino zeigt „Honig im Kopf“ und „Her“ (Nr. 52/2017)
Die Facebookfans haben entschieden: Beim fünften Baustellenkino zeigt die Universität Bielefeld die Filme „Honig im Kopf“ am 10. Mai und „Her“ am 11. Mai. Die Tragikomödie „Honig im Kopf“ wird auf...
View ArticleWeiterhin Privatzimmer für internationale Studierende gesucht (Nr. 53/2017)
Sommerkurse im August an der Universität BielefeldFür 60 Studierende aus aller Welt sucht die Universität vom 4. bis 30. August Privatpersonen, Familien oder WGs in Bielefeld, die ein möbliertes Zimmer...
View ArticleStudie zu Blaumeisen: Erst riechen, dann betteln (Nr. 54/2017)
Internationales Forschungsprojekt unter Leitung von Bielefelder VerhaltensbiologenBlaumeisen können den Geruch anderer Jungtiere wahrnehmen und daraufhin ihr Bettelverhalten anpassen. Das ist das...
View ArticleStudienperspektiven für Geflüchtete: strukturiert mit anerkannten...
Kooperationsvertrag von Universität Bielefeld und Bildungsplattform „Kiron Open Higher Education“ ermöglicht gleitenden Übergang in ein reguläres Hochschulstudium Die Universität Bielefeld und das...
View ArticleAnmelden für die Info-Wochen an der Universität Bielefeld (Nr. 56/2017)
Einblicke in den Universitätsalltag für Schülerinnen und Schüler Wie läuft die Bewerbung für einen Studienplatz? Welche Studiengänge bietet die Universität Bielefeld an? Und: Wie lässt sich ein...
View ArticleZum Umgang mit Vorurteilen (Nr. 57/2017)
„Uni ohne Vorurteile“ und Soziopod laden am 23. Mai zur DiskussionWelchen Raum dürfen Vorurteile in demokratischen Diskursen überhaupt haben? Wie wird mit Vorurteilen aktuell umgegangen? Und wie sollte...
View ArticleDen Krebs berechenbar machen (Nr. 203/2016)
Tagung und öffentlicher Vortrag am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld Jeder Tumor ist anders. Die Entschlüsselung des individuellen Tumor-Genoms bietet die...
View ArticleUniversitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) wählt neuen Vorstand und neues...
Das Jubiläumsjahr 2016 war für die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) ein außerordentlich gutes Jahr. Im 50. Jahr ihres Bestehens konnte die UGBi 53 neue Mitglieder gewinnen, davon fünf...
View ArticleCellocolours: Wie klingen Farben? (Nr. 58/2017)
„Celloquenz“ spielt in der Universität mit LichtinstallationenDas Bielefelder Celloquartett "Celloquenz" ist am Montag, 29. Mai, um 20 Uhr in der zentralen Halle der Universität Bielefeld (Ostend) zu...
View ArticlePresseeinladung zum zehnten Bielefelder Hörsaalslam (PE Nr. 59/2017)
Dichterwettstreit im Audimax der Universität Bielefeld Was als verrückte Idee begann, hat sich innerhalb der vergangenen Jahre zu einem der größten Poetry Slam Events im gesamten deutschsprachigen...
View ArticleJubiläumsgeschenk: Universitätsgesellschaft spendet Sitzmöbel (Nr. 60/2017)
Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) verbessert mit Außenmöblierung die Aufenthaltsqualität rund um das Gebäude XNeuheit auf dem Campus Bielefeld: Über 20 grün lackierte Sitzmöbel laden zwischen...
View ArticleWachkoma: System soll Patienten helfen, sich zu verständigen (Nr. 61/2017)
Forschende des Exzellenzclusters CITEC starten KooperationEin neues Gerät soll schwersthirngeschädigten Menschen helfen, mit anderen Personen zu kommunizieren. Der „NeuroCommTrainer“ soll Gehirnsignale...
View ArticlePresseeinladung: Die selbstlernende Roboterhand (PE Nr. 62/2017)
Exzellenzcluster CITEC stellt Entwicklungen des Großprojekts „Famula“ vorWie Menschen sich mit neuen Objekten vertraut machen und wie zukünftige Roboter mit ähnlichen Fähigkeiten ausgestattet werden...
View ArticleDFG-Erfolg 1: Neuer Sonderforschungsbereich in Mathematik zur Erforschung des...
Universität Bielefeld mit neuem Aushängeschild der Forschung„Unsicherheit beherrschen und Zufall sowie Unordnung nutzen in Analysis, Stochastik und deren Anwendungen“– das ist der Name des neuen...
View ArticleDFG-Erfolg 2: Universität Bielefeld zum ersten Mal an...
Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Frankfurt und der TU DarmstadtDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Transregio-Sonderforschungsbereich (SFB-TRR) bewilligt, in dem...
View Article